Reisesegmente ›› Kochkurse ›› Traditionelles armenisches Lavash-Rezept
Kontakt MahaTravel Rufen Sie uns an unter Telefon 089 97595293 oder unter 0800 6242872 (kostenloses Service-Telefon aus dem dt. Festnetz), Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@mahatravel.com ![]() | Traditionelles armenisches Lavash-Rezept
Das Brot der Armenier Die armenische Küche ohne Lavash? Unvorstellbar! Lavash ist mehr als nur ein Brot – es ist ein fester Bestandteil der armenischen Küche und ein Stück armenischer Identität. Aufgrund seiner Bedeutung, Zubereitung und Form wurde es 2014 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erhoben. Der Teig besteht seit alters her aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Er wird geknetet und zu Bällen geformt, die wiederum in dünne etwa ein Meter lange und eineinhalb Meter breite Fladen ausgerollt werden. Diese werden auf ein spezielles ovales Kissen gelegt und gegen die Wand eines traditionellen Toniers – eines speziellen Tonofens – geschlagen. Nach 30 Sekunden bis einer Minute wird das fertige Brot von der Innenseite des Ofens abgezogen und ist fertig.
Für die Fülle: Käse, z.B. Hüttenkäse oder Schafskäse, geschnittene Zwiebeln und Grünzeug nach Belieben – bis hin zu eingelegten Gurken und Paprika. Stängelweise frische Kräuter wie Dill, Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Giersch und je nach Belieben Matsun (armenischer Joghurt). |
![]() |