Reiseinformationen ›› Götterwelten ›› Die armenisch-apostolische Kirche
Die armenisch-apostolische KircheDie armenisch-apostolische Kirche gilt als die älteste Staatskirche der Welt. Sie wird auch „Apostolische, Orthodoxe, Heilige Kirche der Armenier“, „Armenisch-Orthodoxe Kirche“ oder „Armenische Gregorianische Kirche“ genannt. Ihr Ursprung reicht in das Jahr 301 zurück, als das damalige Königreich das Christentum offiziell annahm. Der Name verweist auf die frühe christliche Missionierung durch die Aposteln Thaddäus und Bartholomäus während des 1. Jh. zu Zeiten der Perser. Der eigentliche Gründer ist aber der Heilige Gregor, der Erleuchtete (arm. Grigor Lussavoritsch). Er ist der erste Katholikos, d.h. das erste Oberhaupt der Armenischen Kirche. Seit 1441 ist Edschmiatsin das Zentrum der Kirche und Sitz des Katholikos.
Im Gegensatz zum katholischen Christentum lehrt das armenische Christentum, dass der Heilige Geist nur vom Vater hervorgeht. Es akzeptiert auch nicht den Papst als Oberhaupt und Leiter der gesamten christlichen Kirche, da es die Unfehlbarkeit des Papstes nicht anerkennt, und es glaubt auch nicht an die unbefleckte Empfängnis von Maria. Die armenische Kirche hat für den Zusammenhalt des armenischen Mutterlandes und die vielen Kirchengemeinden in der Diaspora eine zentrale Bedeutung. | |
![]() |